Info-Telefon: 09721 646135 / hallenbad@gochsheim.de
Barrierefreiheit
Montag06.30 – 09.30 Uhrmit Frühstück
 15.00 – 20.00 Uhr 
Dienstag15.00 - 20.00 Uhr 
Mittwoch15.00 - 21.00 Uhr 
Donnerstag15.00 - 20.00 Uhr 
Freitag15.00 - 21.00 Uhr 
Samstag08.00 – 13.00 Uhrmit Frühstück
Sonntag08.00 – 13.00 Uhrmit Frühstück
   

Wassertemperatur

Unsere Wassertemperatur beträgt aktuell 29˚C. Jeden Donnerstag, liegt die Temperatur bei 31˚C.

Team

Im Hallenbad Gochsheim begrüßen Sie herzlich

Christoph Schwaab: Technischer Betriebsleiter
Leiter der "Aquajogging Kurse", Lizensierter DOSB Übungsleiter-B "Sport in der Prävention" gem. § 20 SGBV, Fachkraft für den Umgang mit UV-Bestrahlungsgeräten, DLRG Lehrscheininhaber und Fachübungsleiter Schwimmen/Rettungsschwimmen

Paul Droschin: Fachangestellter für Bäderbetriebe,
Aquafitness Instruktor, Kursleiter der Erwachsenenschwimmkurse "Brustschwimmen", "Kraulschwimmen" und "Rückenschwimmen"

An der Kasse empfängt Sie: Irina Fischer, Hang Eyring, Ute Schöner, Sabine Teichmann, oder Christine Müller.

Verstärkt wird unser hauptamtliches Team durch

Viktor Werschner: DLRG Rettungsschwimmer im Aufsichtsdienst, DLRG Ausbildungsassistent Schwimmen/Rettungsschwimmen

Nadja Drescher: DLRG Rettungsschwimmerin im Aufsichtsdienst; Trainer-C Ausbilder Schwimmen; Kursleitung Anfängerschwimmkurse

Sabine Teichmann: Schwimmmeistergehilfin, DLRG Lehrschein Schwimmen/Rettungsschwimmen, Kursleitung Anfängerschwimmkurse

Daniela Firsching: DLRG Rettungsschwimmerin, Fitnesstrainerin Sportökonomie i.A. Kursleitung Wassergymnastik für jedermann

Julia Schwappach: DLRG Rettungsschwimmerin, DLRG Ausbildungsassistent Schwimmen, Obermeerjungfrau - Kursleitung Meerjungfrauenschwimmen

Katrin Wolfschmidt: Hebamme, Kursleiterin der Baby- und Bambinischwimmkurse

Christine Müller: Service Cafeteria

Clarissa Engert: Service Cafeteria

Margit Akkal: Service Cafeteria

Elena Klein: Raumpflege

Olga Dorinovskiy: Raumpflege

Zhelyaska Vasileva: Raumpflege

Bardolf Christine: Raumpflege

Odia Martins: Raumpflege

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt im Hallenbad Gochsheim. 
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an, wir geben Ihnen gerne Auskunft. 

Notfalltraining im Hallenbad

Notfall im Hallenbad  

Gochsheim (CS) Schnell kommen die Kollegen mit Notfalltasche und Defibrillator zum Patienten. Herzstillstand, jetzt zählt jede Sekunde. Beatmung, Herzdruckmassage. Die beiden arbeiten Hand in Hand. Während die eine die Herzdruckmassage durchführt, beginnt der Kollege dem Patienten einen Tubus einzuführen um die Atemwege offen zu halten. Beatmungsbeutel und Sauerstoff kommen jetzt zum Einsatz. Während dem Reanimieren werden dem Patienten die beiden Klebeelektroden auf den Brustkorb geklebt, der AED (Automatisierter Externer Defibrillator) analysiert sofort den Herzrhythmus. „Zurück vom Patienten“, wird gerufen, der Lebensrettende Stromstoß verabreicht.
Wie schnell und plötzlich sich ein Notfall ereignen kann ist im Hallenbad und der Großturnhalle nichts Neues. Heute war das glücklicherweise nur ein Teil des betriebsinternen Notfalltrainings und der Patient eine Übungspuppe. Vom Kreislaufkollaps über Herzinfarkt bis zur allergischen Reaktion auf der Liegewiese. Notfallmanagement und Einzelmaßnahmen wurden im Betrieb intensiv geschult. „Es ist für uns sehr wichtig, dass alle Kollegen sich in der professionelleren Erstversorgung sicher fühlen und genau wissen was zu tun ist“, sagt Herr Schwaab, Techn. Betriebsleiter des Hallenbades in Gochsheim. Gerade im Hallenbadbad ist bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine intervallfreie Erstversorgung lebensnotwendig. Unter der Anleitung von Herrn Anton Müller von den Johannitern konnten so die Schwimmmeister, die Cafeteria- und Kassenangestellten unterschiedliche Notfälle an zwei Vormittagen trainierten, um im Ernstfall ruhig und richtig zu handeln.

Aktuelles

Intensivschwimmkurs Osterferien

Ab 5 Jahre & 1,15m Körpergröße

Ab Mittwoch, den 02 April 2025, ab 07.00 Uhr gibt es wieder neue Plätze für unseren Ferienschwimmkurs. Wenn Euer Kind 1,15m groß und mindestens 5 Jahre alt ist, seit Ihr bei uns richtig.
Und mit etwas Glück bekommt Ihr Kind am Kursende sogar das bestandene „Seepferdchen“ überreicht.
Kennt ihr schon den Song: "Bis Mai - Schwimmflügelfrei!" schaut ihn euch hier an!! 

Zur Buchung

Aquafitness Trainer (m/w/d)

Werde Teil unseres Team´s

Das Hallenbad Gochsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

- Aquafitness Trainer (m/w/d), oder
- B-Linzens Inhaber (m/w/d) im Bewegungsraum Wasser

für unser vielseitiges Kursangebot. Du hast Erfahrungen als Kursleiter, hast eine Aquafitness Trainerlizenz, oder bist B-Lizens Inhaber. Dann bist Du genau richtig bei uns!

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen und erwarten Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an das Hallenbad Gochsheim, Frankenstraße 1, 97469 Gochsheim, z. H. Herrn Schwaab im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift: Bewerbung 5.2

Gerne freuen wir uns auch über Deine Bewerbung per E-Mail. Bitte ausschließlich im PDF-Format an: schwaab@gochsheim.de

 

Kursanmeldung Sommer 2025

Aquajogging & Wassergymnastik

Ab Mittwoch, den 02. April 2025, sind die neuen Aquajogging Kursangebote wieder ab 07.00 Uhr buchbar. Ab 08.00 Uhr ist die Wassergymnastik am Abend buchbar.
Nach Ihrer erfolgreichen Buchung, bitten wir Sie innerhalb von zwei Werktagen die jeweilige Kursgebühr im Hallenbad in BAR, oder per EC Karte zu entrichten. Hierfür empfehlen wir Ihnen das Hallenbad zwischen 15.30 und 20.00 Uhr aufzusuchen.
Bitte beachten Sie, wenn nach zwei Werktagen keine Bezahlung eingegangen ist gehen wir davon aus, dass kein Platzbedarf mehr besteht.  Ihre Kursanmeldung wird dann automatisch gelöscht und Ihr Platz wieder frei gegeben.
Zur Kursbuchung

Fehlt Ihnen noch was???

Sportlich funktionelles für Schwimmen und Aqua Fitness. Wir haben für Sie exklusive Aquafitness-Geräte, Schwimmsport-Ausrüstung für jeden Anspruch und sichere Produkte fürs Schwimmen lernen von unserem neuen Partner ProSwim mit den speziellen SwimSafe Schwimmflügeln für das Babyschwimmen. Fragen Sie auch nach unseren neuen Aquasocken für sicheren und hygienischen Stand unserer kleinsten Gäste.
Schauen Sie in unserem Shop für Schwimmsportartikel von BECO, AQUAFEEL und FASHY im Empfangsbereich vorbei. Wir helfen Ihnen gerne.
BECO-Beermann-the world of aquasports

Ladessäule für Elektrofahrzeuge

Das Elektroversorgungsunternehmen (EVU) der Gemeinde Gochsheim hat seit Anfang August 2018 eine neue Ladestation für E-Fahrzeuge am Hallenbad in Betrieb genommen. Als Mitglied des Ladeverbundplus betreibt das gemeindliche EVU noch weitere Ladessäulen an den Parkplätzen Rathausinnenhof, Schonunger Straße und am EDEKA Markt.
Die Ladestationen sind mit Typ-2-Steckdosen mit einer maximalen AC-Leistung von je 22 kW je Ladepunkt ausgestattet. Um an den Ladesäulen laden zu können, wird Ladesäulen-seitig ein entsprechendes Ladekabel mit einem Typ-2- Ladestecker benötigt.